Klick & Katz – wieso Klickertraining so viel Spaß bringt

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist Klickertraining?
  2. Warum überhaupt damit anfangen?
  3. Die Vorteile für dich und deine Katze im Überblick
  4. Wie du startest
  5. Deine Online‑Kurs‑Termine (Mai–Juni 2025)
  6. So meldest du dich an

1. Was ist Klickertraining?

Klickertraining ist eine Methode der positiven Verstärkung: Mit dem Klicker oder einem anderen unverkennbaren Signal, bestätigst du deiner Katze den exakten Moment, in dem sie etwas richtig gemacht hat. Untermalt wird das Ganze durch ein Leckerli oder ein kurzes Spiel – so lernt deine Samtpfote schnell und mit Spaß!

2.  Warum überhaupt damit anfangen?

Weil es ein echter Gamechanger im Alltag mit deiner Katze sein kann. Klickertraining ist keine Spielerei – es ist eine Möglichkeit, deiner Katze auf eine klare, liebevolle und strukturierte Weise etwas beizubringen.

Vielleicht denkst du:
„Ach, meine Katze ist doch kein Hund. Die macht eh nur, was sie will.“
Aber genau darin liegt die Magie: Klickertraining respektiert das Wesen deiner Katze – es bringt sie nicht dazu, sich zu unterwerfen, sondern ermutigt sie, mitzumachen, aus freien Stücken.

Viele unterschätzen, wie lernfreudig Katzen wirklich sind. Sie sind clever, neugierig, feinfühlig – wenn wir ihnen Raum geben, zeigen sie uns ihre ganze Persönlichkeit.

💡 Klickertraining ist keine Dressur – es ist ein Dialog.

Du wirst sehen:

  • Deine Katze blüht auf, wenn sie verstanden wird.
  • Sie wird selbstsicherer, entspannter und aufmerksamer.
  • Und du? Du wirst geduldiger, klarer – und wachst mit ihr zusammen.

Statt ständig „Nein!“ zu sagen, zeigst du deiner Katze, was du stattdessen möchtest – mit positiver Verstärkung statt Strenge. Du lenkst ihre Energie in die richtige Richtung und stärkst dabei euer Vertrauen zueinander.

Viele meiner Kunden sagen nach den ersten Trainingseinheiten:

„Ich hätte nie gedacht, wie viel meine Katze kann – sie ist plötzlich so motiviert und aufmerksam!“

Und genau darum geht es:
Klickertraining fördert nicht nur Gehorsam, sondern auch Selbstbewusstsein, Neugier, gemeinsame Freude und innige Bindung.

Gerade für Wohnungskatzen (aber auch für Freigänger) ist es ein toller Weg, sie mental und körperlich auszulasten – ganz ohne Druck, aber mit viel Spaß.

3. Die Vorteile für dich und deine Katze im Überblick

  • Mentale Auslastung: Durch abwechslungsreiche Übungen bleibt dein Stubentiger geistig fit.
  • Stressreduktion: Klare Signale und Wiederholungen schaffen Sicherheit, gerade bei ängstlichen Katzen.
  • Beziehungs-Booster: Gemeinsames Training vertieft Vertrauen und stärkt eure Bindung.
  • Selbstbewusstsein: Jeder Klick und jede Belohnung zeigt deiner Katze, dass sie etwas Großartiges geleistet hat.
  • Gesundheit & Bewegung: Spielerische Tricks wie ein „Dreh dich“ oder ein kleiner Hindernis-Parcours sorgen für mehr Aktivität und fördern die Fitness.
  • Alltags-Coaching: Unerwünschtes Verhalten (z. B. Möbelkratzen) lässt sich sanft umlenken.

4. Wie du startest

  1. Zum Kurs anmelden
  2. Klicker besorgen
  3. Absolute Lieblingsleckerli besorgen – und davon viele 😊
  4. Schritt für Schritt gemeinsam mit mir – und später im Alleingang –  neue Tricks aufbauen

5. Deine Online‑Kurs‑Termine (Mai–Juni 2025)

Erlebe meinen 4‑wöchigen Live‑Online‑Einsteigerkurs “Klick & Katz in kleinen Gruppen (max. 5 Teilnehmer pro Termin) via Zoom. Gemeinsam bringen wir deine Katze spielerisch in Bestform!

  • Freitags, 18:00 Uhr
    16.05.2025 – 06.06.2025
  • Samstags, 10:00 Uhr
    17.05.2025 – 07.06.2025
  • Mittwochs, 18:30 Uhr
    28.05.2025 – 18.06.2025

Preis: 59 € pro Kurs (4 Termine)

6. So meldest du dich an

Du willst loslegen? Großartig!
Fülle einfach das Kontaktformular aus – ich melde mich dann bei dir mit allen weiteren Infos.

Ich freue mich auf dich und deine Katze.
Lasst uns gemeinsam klickern, wachsen und staunen. 🐾

P.S.: Auch wenn du denkst, deine Katze wäre zu alt, zu eigen oder zu gemütlich – probier’s aus. Viele der schönsten Erfolgsgeschichten beginnen genau mit diesem Zweifel